
SCHWEDEN
Enthält Provisions-Links / Affiliate-Links
Die mit Sternchen (*) gekennzeichneten Links sind Provisions-Links, auch Affiliate-Links genannt. Wenn Sie auf einen solchen Link klicken und auf der Zielseite etwas kaufen, bekommen wir vom betreffenden Anbieter oder Online-Shop eine Vermittlerprovision. Es entstehen für Sie keine Nachteile beim Kauf oder Preis.
SchließenVon Kopenhagen nach Stockholm – Über die Öresundbrücke, Ales Stenar und Schloss Gripsholm
Nach einem erlebnisreichen Aufenthalt in Kopenhagen setzen wir unsere Reise nach Stockholm fort – ein Tag voller spannender Zwischenstopps und atemberaubender Landschaften.


Öresundbrücke
Utsiktsvägen 10, 216 30 Limhamn, Schweden
Der Tag beginnt mit der Fahrt über die ikonische Öresundbrücke, die Kopenhagen (Dänemark) mit Malmö (Schweden) verbindet. Mit ihren 8 Kilometern Länge ist sie die weltweit längste Schrägseilbrücke für kombinierten Straßen- und Eisenbahnverkehr. Ein kurzer Stopp auf der schwedischen Seite lohnt sich, um vom Aussichtspunkt Utsiktsvägen 10 in Limhamn den beeindruckenden Blick auf die Brücke zu genießen.
Ales Stenar – Das schwedische Stonehenge
Killevägen 52, 271 78 Löderup, Schweden
Unser nächster Halt ist Ales Stenar, eine faszinierende prähistorische Stätte in Kåseberga. Die 59 Felsbrocken, die die Form eines Schiffs nachzeichnen, stammen aus dem 6. Jahrhundert n. Chr. und geben den Besuchern Rätsel auf – ob sie eine Verbindung zum Sonnenkalender haben oder das Grab eines Wikingerhäuptlings markieren, ist bis heute unklar. Von hier aus hast du auch einen fantastischen Ausblick auf die Steilküste und bei klarer Sicht bis zur Insel Bornholm.
Weitere Infos: Ales Stenar – Ystad Tourismus


Schloss Gripsholm
647 31 Mariefred, Schweden
Weiter geht es zum majestätischen Schloss Gripsholm in Mariefred, das etwa 70 Kilometer vor Stockholm am malerischen Mälarsee liegt. Das Schloss wurde im 16. Jahrhundert von Gustav Vasa erbaut und beherbergt heute eine bedeutende Porträtsammlung schwedischer Persönlichkeiten. Der Standort am See und die beeindruckende Architektur machen diesen Halt zu einem kulturellen und historischen Highlight der Reise.
Weitere Infos: Schloss Gripsholm – Königliche Schlösser
Ankunft in Stockholm
Döbelnsgatan 17, 111 40 Stockholm, Schweden
Nach einem erlebnisreichen Tag erreichen wir schließlich die schwedische Hauptstadt Stockholm. Hier checken wir im komfortablen Best Western Hotel Kom* ein, das zentral gelegen ist und damit einen perfekten Ausgangspunkt bietet, um die Stadt zu erkunden. Das Hotel bietet moderne Zimmer und ist nur wenige Gehminuten von vielen Sehenswürdigkeiten entfernt – ideal für unseren Aufenthalt in der Metropole. Hier kannst du dein Zimmer buchen und dir die besten Angebote sichern.

Stadtrundgang durch Stockholm
Willkommen in Stockholm! Unser vierter Tag in der schwedischen Hauptstadt steht ganz im Zeichen von Sightseeing, Kultur und einer entspannten Schiffstour zum Schloss Drottningholm. Mit einer Stadttour, einer U-Bahn-Kunsttour und einem Besuch im Vasa-Museum steht uns ein aufregender Tag bevor. Wir beenden den Tag mit einem wunderschönen Sonnenuntergang am Monteliusvägen in Södermalm.


Stadtrundgang Stockholm (100 Minuten, ca. 8 km)
Unsere Stadttour durch Stockholm führt uns zu den bedeutendsten Sehenswürdigkeiten, beginnt mit einem Besuch in der berühmten Markthalle und bietet zahlreiche Einblicke in das historische und moderne Stockholm.
1. Stopp: Östermalms Saluhall
Östermalmstorg, SE-114 39 Stockholm
Unser Rundgang beginnt in der Östermalms Saluhall, einer Markthalle aus dem Jahr 1888, die für ihre kulinarischen Spezialitäten und Delikatessen bekannt ist. Hier findest du eine Vielzahl an frischen Lebensmitteln und traditionellen schwedischen Produkten, ideal für ein Frühstück oder einen kleinen Snack.
Weitere Infos: ostermalmshallen.se


2. Stopp: Kungsträdgården
Jussi Björlings allé, 111 47 Stockholm, Schweden
Der Kungsträdgården ist einer der ältesten und schönsten Parks Stockholms, perfekt für einen gemütlichen Spaziergang. Besonders im Frühling, wenn die Kirschbäume blühen, ist der Park ein absoluter Hingucker. Der Park liegt zentral und ist ein beliebter Treffpunkt für Einheimische und Touristen gleichermaßen.
3. Stopp: Stockholmer Schloss (Kungliga Slottet)
Slottsbacken, 107 70 Stockholm
Das imposante Stockholmer Schloss, die offizielle Residenz des schwedischen Königs, liegt im Herzen der Altstadt (Gamla Stan). Das Schloss beherbergt das königliche Museum und prächtige Räume, die besichtigt werden können. Hier kann man auch die Wachablösung erleben.
Weitere Infos: kungligaslotten.se


4. Stopp: Nikolaikirche / Dom
Storkyrkan, die Stockholmer Domkirche, ist eine der ältesten Kirchen der Stadt und wurde im 13. Jahrhundert erbaut. Besonders sehenswert ist die Holzskulptur des Heiligen Georg und der Drache. Die Kirche liegt direkt neben dem Königlichen Schloss.
5. Stopp: Stortorget
Der Stortorget ist der älteste Platz Stockholms und das Herz von Gamla Stan. Hier befinden sich farbenfrohe Häuser aus dem 17. Jahrhundert sowie das Nobel-Museum. Dieser Platz ist ideal für eine kleine Pause und um das historische Flair zu genießen.


6. Stopp: Iron Boy (Järnpojke)
Der Iron Boy ist die kleinste Statue Stockholms, nur 15 cm groß. Sie stellt einen Jungen dar, der in den Himmel schaut, und wird von Einheimischen oft mit kleinen Mützen oder Schals versehen.
7. Stopp: St. George and the Dragon Statue
Diese beeindruckende Bronzeskulptur symbolisiert den Sieg über das Böse und ist eine der bekanntesten Statuen Stockholms. Sie befindet sich in der Nähe der Nikolaikirche und wurde als Symbol für den Sieg Schwedens über Dänemark im Mittelalter geschaffen.


8. Stopp: Mårten Trotzigs Gränd
Die Mårten Trotzigs Gränd ist die schmalste Gasse in Stockholm, an der engsten Stelle nur 90 cm breit. Ein Besuch lohnt sich, um durch die engen, malerischen Gassen der Altstadt zu schlendern.
9. Stopp: Deutsche Kirche (Tyska Kyrkan)
Die Tyska Kyrkan, auch bekannt als St. Gertrud, wurde im 17. Jahrhundert erbaut und steht im Deutschen Viertel der Altstadt. Sie spiegelt die enge Verbindung Schwedens mit den deutschen Handelsstädten wider.


10. Stopp: Tunnel View
The Tunnel View ist eine kleine Gasse in Gamla Stan, die durch ihre besondere, fast tunnelartige Passage besticht. Die Gasse ist mit Kopfsteinpflaster ausgelegt und vermittelt einen historischen, altmodischen Charme. Anstatt einer Aussicht auf Dächer geht es hier um die einzigartige Atmosphäre, die durch die engen Mauern und die alte Architektur geschaffen wird. Ein wunderbarer Ort, um in die Geschichte Stockholms einzutauchen und die ruhige, fast versteckte Schönheit der Stadt zu genießen.
11. Stopp: Riddarholmskyrkan
Die Riddarholmskyrkan ist eine der bedeutendsten Kirchen Schwedens, da hier zahlreiche Könige beigesetzt wurden. Die gotische Kirche befindet sich auf der Riddarholmen-Insel und ist ein bedeutendes Wahrzeichen Stockholms.


12. Stopp: Sergels torg
Der Sergels torg ist ein belebter Platz im modernen Stadtzentrum Stockholms. Hier findest du das Kulturhaus und das ikonische Glasobelisken-Kunstwerk, das den Platz dominiert.
Nach einem ereignisreichen Tag in Stockholm hast du zwei wunderbare Möglichkeiten, den Abend ausklingen zu lassen:
Du kannst dich gemütlich in dein Hotel zurückziehen – perfekt, um die Eindrücke des Tages zu verarbeiten und zu entspannen.
Oder, wenn du noch Energie hast, könntest du die faszinierende Kunst der Stockholmer U-Bahn erkunden. Die „Tunnelbana”, oft als die längste Kunstgalerie der Welt bezeichnet, bietet an vielen Stationen beeindruckende Kunstwerke, Skulpturen und Installationen. Stockholm lädt dich sowohl zur Ruhe als auch zu neuen Entdeckungen ein.

UNSERE STOCKHOLM-STADTTOUR: INTERAKTIV FÜR DICH ZUM ERKUNDEN
U-Bahn-Kunsttour durch Stockholm
Stockholms U-Bahn ist mehr als nur ein Fortbewegungsmittel – sie gilt als die längste Kunstgalerie der Welt. Mit kunstvoll gestalteten Stationen, die von talentierten lokalen Künstlern kreiert wurden, ist eine Fahrt durch die Tunnelbahnen eine Reise durch die moderne Kunstszene Schwedens. Rund 90 von 100 Stationen sind mit spektakulären Wandmalereien, Skulpturen und Installationen geschmückt. Hier sind sechs Stationen, die du auf deiner U-Bahn-Kunsttour durch Stockholm nicht verpassen solltest.


1. Kungsträdgården Tunnelbanestation
Die Kungsträdgården Station ist eine der faszinierendsten Stationen in Stockholm. Mit ihren von Ruinen inspirierten Kunstwerken und archäologischen Relikten, die in die Gestaltung integriert sind, erweckt sie die Vergangenheit der Stadt zum Leben. Die grün-blaue Farbkombination und die dramatische Beleuchtung erzeugen das Gefühl, in einem geheimnisvollen unterirdischen Garten zu stehen. Sie ist ein absolutes Muss für jeden Kunstliebhaber, der Stockholms U-Bahn erkundet.
2. T-Centralen
Als zentraler Knotenpunkt von Stockholm ist T-Centralen nicht nur ein Drehkreuz des Transports, sondern auch ein kunstvolles Meisterwerk. Die Station ist bekannt für ihre blauen, blumenähnlichen Muster, die die Wände und Decken schmücken. Diese beruhigenden blauen Designs schaffen eine friedliche Atmosphäre inmitten des geschäftigen Trubels. Die Werke stammen von Per Olof Ultvedt, der die Natur in einer so urbanen Umgebung zum Leben erwecken wollte.


3. Rådhuset (Hantverkargatan)
Die Rådhuset-Station beeindruckt durch ihre rauen, felsigen Wände, die an eine uralte Höhlenlandschaft erinnern. Die rötlichen Farbtöne und die naturbelassene Struktur verleihen dieser Station eine einzigartige, rustikale Ästhetik. Beim Betreten fühlt man sich, als wäre man in eine andere Welt eingetreten, weit entfernt vom modernen Stadtleben. Hier vermischen sich Kunst und Geologie auf außergewöhnliche Weise.
4. Odenplan (Westlicher Eingang)
Diese Station sticht durch ihr futuristisches Design hervor. Der westliche Eingang der Odenplan-Station begeistert mit innovativer Architektur und moderner Kunst. Besonders die Verwendung von Licht und Raum sorgt für eine fast außerirdische Atmosphäre. Die Architektur lädt dazu ein, die Stadt aus einer modernen, avantgardistischen Perspektive zu betrachten – perfekt für alle, die die Zukunft der urbanen Kunst erleben möchten.


5. Stadion
Wenn du auf der Suche nach Farbe und Lebensfreude bist, ist die Stadion-Station genau der richtige Ort für dich. Hier erstreckt sich ein riesiger Regenbogen über die Wände und symbolisiert den Himmel über dem Stadion. Dieses Kunstwerk entstand 1973 als Symbol für die Olympischen Spiele von 1912 und steht bis heute für Vielfalt und Zusammenhalt. Die leuchtenden Farben und die fröhliche Atmosphäre sind ein Highlight jeder U-Bahn-Fahrt.
6. Tekniska Högskolan
Die Tekniska Högskolan-Station ist eine Hommage an Wissenschaft und Technik. Sie kombiniert Kunst mit Elementen der Naturwissenschaften, indem sie Symbole und Figuren aus Physik, Mathematik und Geometrie darstellt. Die Station strahlt Innovation und Kreativität aus und inspiriert dazu, die Verbindung zwischen Kunst und Wissenschaft zu entdecken. Hier zeigt sich, dass Technik und Ästhetik Hand in Hand gehen können.

UNSERE STOCKHOLM-U-BAHN-KUNSTTOUR: INTERAKTIV FÜR DICH ZUM ERKUNDEN
Schiffstour zum Schloss Drottningholm (Stromma)
Am nächsten Tag geht es weiter auf eine entspannte Schiffstour zum malerischen Schloss Drottningholm, der offiziellen Residenz der schwedischen Königsfamilie. Die Fahrt mit Stromma dauert etwa eine Stunde und bietet wunderschöne Ausblicke auf die Stockholmer Schären. Das Schloss selbst, ein UNESCO-Weltkulturerbe, besticht durch seine barocke Architektur und die weitläufigen Gärten.
Weitere Infos: stromma.com*

Vasa-Museum
Ein weiteres absolutes Highlight ist der Besuch des Vasa-Museums, das das nahezu vollständig erhaltene Kriegsschiff Vasa aus dem 17. Jahrhundert beherbergt. Es sank auf seiner Jungfernfahrt und wurde später geborgen. Die Ausstellung ist faszinierend und gibt Einblicke in das Leben an Bord und die Geschichte des Schiffes.
[LINK]*

Überfahrt mit der Fähre Silja Serenade (Silja Line) nach Helsinki
Nach einem erlebnisreichen Tag in Stockholm und einem wunderschönen Sonnenuntergang auf Södermalm steht am Abend unsere Weiterreise bevor. Wir verlassen Schweden und setzen die Reise Richtung Helsinki, Finnland fort – und zwar auf komfortable Weise mit der Silja Serenade von Silja Line*.


Die Fähre bietet zahlreiche Annehmlichkeiten, darunter Restaurants, Bars, Duty-Free-Shops, sowie ein Spa und Unterhaltungsprogramme an Bord. Die Überfahrt dauert etwa 16 Stunden und bietet eine entspannte Möglichkeit, die Ostsee zu überqueren und ausgeruht in Helsinki anzukommen. Während der Nacht kannst du in einer gemütlichen Kabine entspannen und den sanften Wellengang genießen.
Infos zur Fähre:
- Abfahrt: Stockholm Värtahamnen
- Ankunft: Helsinki
- Dauer: ca. 16 Stunden
- Weitere Informationen und Buchungen: Silja Line*
Damit endet unser fünfter Tag – und morgen wartet Helsinki mit neuen Abenteuern auf uns!

Zusammenfassung

Fährtickets buchen
Buche deine Tickets für die Fähren zu den schwedischen Inseln im Voraus.

Wetterfeste Kleidung
Nimm wetterfeste Kleidung mit, besonders für Wanderungen im schwedischen Lappland.

Gute Wanderschuhe
Für Wanderungen in Nationalparks wie dem Sarek-Nationalpark sind robuste Schuhe wichtig.

Öffentliche Verkehrsmittel
Nutze die gut vernetzten Züge und Busse, um bequem durch Schweden zu reisen.

Fahrräder mieten
Miete ein Fahrrad, um Städte wie Stockholm oder Malmö auf umweltfreundliche Weise zu erkunden.

Stockholm Pass
Mit dem Stockholm Pass erhältst du Zugang zu vielen Sehenswürdigkeiten und Museen.

Schwedisches Essen probieren
Probiere traditionelle Gerichte wie Köttbullar und Gravlax in Gamla Stan, Stockholm.

Früh aufstehen
Beginne deine Touren früh, um Sehenswürdigkeiten wie das Vasa-Museum ohne Menschenmassen zu besuchen.

Gröna Lund bei Nacht
Besuche den Freizeitpark Gröna Lund abends für eine tolle Atmosphäre und Lichtshows.

Schärengarten erkunden
Eine Bootstour durch die Schären von Stockholm bietet atemberaubende Ausblicke.

Plan für Regentage
Besuche Museen wie das ABBA-Museum oder das Fotografiska bei schlechtem Wetter.

Nationalparks erkunden
Schwedens Nationalparks wie Abisko bieten beeindruckende Natur und Polarlichter.
Städte
Städteimpressionen
Erlebe die Vielfalt und Schönheit der schwedischen Städte, die mit ihrer einzigartigen Architektur, lebendigen Kultur und der Nähe zur Natur faszinieren.
























Natur
Naturhighlights
Entdecke Schwedens beeindruckende Natur mit endlosen Wäldern, kristallklaren Seen und malerischen Küstenlandschaften.








